Nicht lieferbar

Kate Rhodes
Broschiertes Buch
Blutiger Engel / Alice Quentin Bd.2
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Hege, Uta
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Brutale Hitze in London. Ein Todesengel schwebt über der Stadt. Seine Signatur: das Bild eines Engels und blutige Federn. Die Londoner Polizei sucht einen Serienmörder. Und nur eine weiß, wie man ihn stoppen kann: Alice Quentin, Psychologin mit besonderem Gespür für Verbrecher. Als die Polizei einen Mann festnimmt, ahnt Alice, dass es der Falsche ist. Die Lösung ist zu einfach. Alice ist auf sich allein gestellt. Und begeht einen Fehler, der sie das Leben kosten kann.
Rhodes, KateKate Rhodes wurde 1964 in London geboren. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und lehrte jahrelang an amerikanischen und britischen Universitäten. Für ihre Lyrik wird sie von der Presse hoch gelobt und erhält regelmäßig Preise. Sie lebt in Cambridge, am Ufer des Flusses, für dessen Erkundung sie sich extra ein Kanu zugelegt hat. Ihre Serie um die Kriminalpsychologin Alice Quentin ist eine der größten Entdeckungen im englischen Kriminalroman.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28463
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: A Killing of Angels
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 34mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783548284637
- ISBN-10: 3548284639
- Artikelnr.: 38056011
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Im Krankenhaus wird Alice von einem Patienten angegriffen, der wütend über die Terminabsage ist.
Später bekommt sie Besuch von DCI Burns, der sichtlich ziemlich viel abgenommen hat, und sie ihn im ersten Moment gar nicht erkennt.
Die Polizei braucht mal wieder Alice …
Mehr
Inhalt:
Im Krankenhaus wird Alice von einem Patienten angegriffen, der wütend über die Terminabsage ist.
Später bekommt sie Besuch von DCI Burns, der sichtlich ziemlich viel abgenommen hat, und sie ihn im ersten Moment gar nicht erkennt.
Die Polizei braucht mal wieder Alice Hilfe.
Ein Mann ist am U-Bahnhof Kings Cross unter einen Zug gekommen.
Burns zeigt Alice Aufnahmen einer Videoüberwachung. Der Mann hat zunächst noch gelebt und die ganze Zeit geschrieen, dass er gestoßen wurde. Gresham hat für eine Bank namens Angel Group gearbeitet und hatte weiße Federn in der Jackentasche.
Don geht davon aus, dass der Tote nur der Erste einer ganzen Reihe war.
Die Londoner Polizei ist auf der Suche nach einem Serienmörder.
Er hinterlässt bei seinen Opfern das Bild eines Engels und blutige Federn.
Die Polizei nimmt einen Verdächtigen fest, doch Alice hält ihn nicht für den Täter.
Meinung:
Da ich das Buch „Im Totengarten“ mit der sympathischen Protagonistin Alice Quentin bereits gelesen habe und es mir sehr gut gefallen hat, war ich nun auch richtig neugierg auf diesen Thriller von Kate Rhodes.
Und auch „Blutiger Engel“ hat mich wieder sehr gut unterhalten.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig und leicht lesen.
Die Handlung beginnt bereits sehr interessant. DCI Burns bittet Alice wieder um Hilfe und er hat sich sehr verändert, denn er hat einiges an Gewicht verloren.
DCI Burns und Alice Quentin sind auf der Jagd nach einem Serienmörder, der das Bild eines Engels und Federn hinterlässt.
Die Handlung ist spannend beschrieben, zwischendurch waren jedoch auch ein paar langatmige Kapitel. Die Spannung hat sich zum Schluss jedoch wieder sehr gesteigert.
Alice Quentin fand ich im ersten Band schon sehr sympathisch und mir gefällt dieses Ermittlerteam.
Mir hat das Buch gefallen. Ein spannender Thriller!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Blutiger Engel ist nach "Im Totengarten" der zweite Roman um die eigenwillige Psychologin Dr. Alice Quentin. Auch hier ermittelt diese wieder in Zusammenarbeit mit DI Don Burns an einem Kriminalfall, der zunächst gar nicht wie einer aussieht. Ein Banker fällt im Gedränge vor …
Mehr
Blutiger Engel ist nach "Im Totengarten" der zweite Roman um die eigenwillige Psychologin Dr. Alice Quentin. Auch hier ermittelt diese wieder in Zusammenarbeit mit DI Don Burns an einem Kriminalfall, der zunächst gar nicht wie einer aussieht. Ein Banker fällt im Gedränge vor eine einfahrende U-Bahn und wird dabei tödlich verletzt. Was zunächst wie ein Unfall erscheintt, ist bei genauerer Betrachtung nicht nur ein eiskalt geplanter Mord, sondern auch der Beginn einer Mordserie. Mehrere Angestellte der renommierten Angel Bank werden brutal ermordet, wobei der Täter jedes Mal Federn und ein Engel-Bild am Tatort hinterlässt.
Bei den Ermittlungen gerät Alice Quentin wie auch bereits im ersten Teil ins Visier des Mörders und die Schlinge zieht sich langsam zu....bis hin zu einem fulminanten, spannungsgeladenen und wirklich überraschenden Schlussakt.
Im Laufe des Buches treten dabei nicht nur die Eigenheiten Alice Quentins und die Nachwirkungen des Crossbones-Falles (1. Band) zu Tage, sondern auch das Leben von DI Don Burns - das nicht viel weniger problembelastet ist als das der Psychologin.
Nach dem ersten Band hatte ich hohe Erwartungen, die aber leider nicht alle erfüllt wurden. Zum einen war ich ein bisschen enttäuscht, dass Alice Quentin hier weniger im Fokus gestanden hat als im ersten Band; da es gerade diese Figur und ihr Hintergrund war, der den Roman um den Crossbones-Fall für mich so einzigartig gemacht hat. Andererseits blieb DI Burns im ersten Band doch sehr farblos und es kann der Reihe nur dienlich sein, wenn auch dieser Charakter mehr ins Blickfeld rückt und sich entwickelt.
Auch habe ich etwas länger gebraucht, um mich in die Story einzufinden und habe lange nicht so intensiv mitgefiebert wie bei dem vorherigen Fall...irgendwie kam trotz der nachfolgenden Morde und der deutlich wahrnehmbaren Bedrohung für Alice Quentin über weite Strecken kein so ausgeprägtes Spannungsgefühl bei mir auf. Woran das lag? Zumindest zum Teil mache ich dafür die Schachtelsätze verantwortlich, die sich immer wieder eingeschlichen haben, die meiner Meinung nach nicht zum Schreibstil der Autorin passen und wahrscheinlich der Übersetzung geschuldet sind.
Dennoch habe ich mich insgesamt gut unterhalten gefühlt und auch die Auflösung des Falls war alles andere als vorhersehbar. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe um Alice Quentin weiter entwickelt und kann das Buch nur jedem empfehlen, der gute Thriller und eigenwillige, vom Leben gezeichnete Charaktere mag. Denn das ist Alice Quentin auf jeden Fall :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ehrlich, diese Leute haben Taschenrechner dort, wo bei anderen die Seele sitzt.“ (S.124)
Diese Charaktereigenschaft von Bankern ist wohl zu Zeiten der Krisen und Turbulenzen allerorts mit Geldgeschäften eindeutig negativ konnotiert, da sie nur ihre eigenen Boni aus …
Mehr
„Ehrlich, diese Leute haben Taschenrechner dort, wo bei anderen die Seele sitzt.“ (S.124)
Diese Charaktereigenschaft von Bankern ist wohl zu Zeiten der Krisen und Turbulenzen allerorts mit Geldgeschäften eindeutig negativ konnotiert, da sie nur ihre eigenen Boni aus Aktienverkäufen vor Augen und jegliche Menschlichkeit auf dem großen Börsenparkett abgelegt haben. Die Banken sind ein Sündenpfuhl für Gier, Hass und Neid und wer verliert, der fliegt. Da ist es eigentlich nicht verwunderlich, als in der brütenden Hitze von London ein erfolgreicher Angestellter der „Angel Group“ in die Gleise der einfahrenden U-Bahn gestoßen wird. Auf dem Revier wird das Verbrechen als Einzeltat von einem wütenden Anleger abgetan, doch DCI Burns und Alice Quentin, Psychologin im Dienste der Polizei, sehen in der Tat den Auftakt eines Serienmörders, denn schließlich sind die Zeichen die der Mörder hinterlässt von verheißungsvoller Natur: ein Engelsportrait und weiße Federn. Als kurz darauf der nächste Banker brutal stirbt und ein Patient von Alice zum Stalker mutiert, vergisst sie beinahe ihr Privatleben und die frische Liebelei mit dem charmanten Andrew Piernan – ein Ex-Angestellter bei der „Angel Group“.
„Blutiger Engel“ ist bereits der zweite Fall um die Londoner Psychologin mit einem ausgeprägten Drang zur Bewegung als Hilfe zum Stressabbau. Obwohl ich den Vorgänger nicht kannte, habe ich mich sofort wohl in der Szenerie und im Kreise Protagonisten gefühlt, was daran liegt, dass die Hauptstadt von England einen ganz eigenen Charme und perfekte Voraussetzungen für einen Serienmörder hat, sowie interessante Menschen den Weg pflastern. Entgegen den Vorurteilen ist das Wetter auf der Insel zudem herrlich sommerlich und der Schreibstil der Autorin ebenso frisch und unbeschwert, dass die Schwüle fast greifbar wird.
Ich habe mich noch nie für Börsengeschäfte interessiert und dennoch war ich vollkommen fasziniert von den schillernden Gebäuden, die nach außen hin ihre Macht präsentieren und im Inneren eine eigene korrupte Welt erschaffen. Auf Grund der herrschenden Devise, dass nur die Stärksten die Spitze erreichen, ist die Täterfrage lange unklar und damit auch Alice durch allerlei privater Probleme in großer Gefahr, weil sie sich ausgelaugt und permanent verschwitzt nicht vollständig auf ihre Fähigkeiten verlassen kann und zu einem großartigen Showdown führt.
Beim Lesen hatte ich durchweg das Gefühl, dass das Unheil in der stickigen Luft schwebt und man die ganze Zeit mit einem weiteren Angriff aus der Dunkelheit rechnen muss, was mir bei einem Thriller schon länger gefehlt hat und bei Kate Rhodes endlich mal wieder volles Programm war – dafür gibt es natürlich die volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein düsteres Cover, das auf einen spannenden Thriller hinweist. Die weißen, blutigen Federn hinterläßt der Mörder jedes Mal bei seinen Opfern sowie ein Engelsbild. So passen Cover und Titel zusammen. Ein wahrhaft spannender Thriller um das Ermittlerduo DCI Don Burns und …
Mehr
Ein düsteres Cover, das auf einen spannenden Thriller hinweist. Die weißen, blutigen Federn hinterläßt der Mörder jedes Mal bei seinen Opfern sowie ein Engelsbild. So passen Cover und Titel zusammen. Ein wahrhaft spannender Thriller um das Ermittlerduo DCI Don Burns und die Psychologin Alice Quentin, welches dem Leser bereits aus einem vorhergehenden Buch bekannt ist. Beide sind von ihrem letzten schwierigen Fall gezeichnet und Burns ist nicht nur äußerlich verändert. Er wurde von seiner Frau verlassen und lebt nun allein, und auch Alice Quentin lebt zurückgezogen, kümmert sich aber um ihren drogenabhängigen Bruder, der bei ihr eingezogen ist.
Ein Mitarbeiter der Angel-Bank wird vor die Metro in London gestoßen. Zunächst ist ein Motiv nicht erkennbar und Burns, der mit dem Fall betraut wird, zieht die Psychologin Quentin zur Unterstützung hinzu. Als ein weiterer Mitarbeiter der Bank ermordet wird, ist ein Zusammenhang erkennbar, und es wird im Umfeld der Bank ermittelt.
London leidet unter brütender Hitze und Alice Quentin hat alle Hände voll zu tun, neben der Aufklärung des Falles auch noch ihre Patienten in der Psychiatrie zu behandeln. Darren, ein drogenabhängiger junger Mann taucht immer wieder in ihrer Nähe auf, und obwohl er behauptet, auf sie aufzupassen, hat sie große Angst vor ihm. Hat er evtl. etwas mit den Morden zu tun?
Es geschehen weitere Morde, und bis zur Aufklärung ist es ein weiter Weg. Aber zum Schluß ist alles ganz anders als gedacht.
Ein gut geschriebener Thriller. Geschickt eingefädelt, wird der Leser immer wieder auf eine falsche Spur geführt, so daß das Ende nicht absehbar ist. Sehr
empfehlenswert für alle Thriller-Fans. Und ich bin gespannt auf den nächsten Fall von Don Burns und Alice Quentin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 2. Fall für die Polizeipsychologin Alice Quentin. DCI Burns steht um einiges schlanker vor ihr und braucht dringend ihre Hilfe. Ein Banker wurde vor die U-Bahn gestoßen und in seiner Jackentasche findet sich eine Engelskarte und Federn. Burns geht von einem Serienmörder aus - in …
Mehr
Der 2. Fall für die Polizeipsychologin Alice Quentin. DCI Burns steht um einiges schlanker vor ihr und braucht dringend ihre Hilfe. Ein Banker wurde vor die U-Bahn gestoßen und in seiner Jackentasche findet sich eine Engelskarte und Federn. Burns geht von einem Serienmörder aus - in seiner Dienststelle glaubt ihm niemand, geschweige denn, daß er unterstützt wird. Ein Machtkampf mit den Kollegen beginnt. Und schon ist Alice mitten im neuen Fall. Weitere Tote tauchen auf, alle haben bei derselben Bank "Angels Bank" gearbeitet und anscheinend waren alle bei der selben Nobelprostituierten Polly.
Ein Anschlag verläuft anders die bisherigen und die Polizei hat sofort den Verdächtigen (ein Trittbrettfahrer oder der Täter?)
Auch privat ist bei Alice wieder viel los: vom ersten Fall hat sie sich noch nicht wirklich erholt, ihr Bruder findet neuen Anschluss, beobachtet Wolken und zieht aus. Ein Patient Darren storked Alice und Andrew zeigt Interesse an ihr und auch Alice verliebt sich ihn....
Ein schöner Thriller, wie schon der erste eher der softeren Art. Leider nicht mehr ganz so gut, wie der erste Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Alice Quentin ist wieder im Einsatz. Wieder wird sie von Don Burns angefordert, der in einem Fall Hilfe braucht. Ein Mitarbeiter der Angel Bank wurde umgebracht und neben ihm werden weiße Federn und ein Engelbild gefunden. Dann geschehen weitere Morde, immer an Mitarbeitern der Angel Bank. …
Mehr
Dr. Alice Quentin ist wieder im Einsatz. Wieder wird sie von Don Burns angefordert, der in einem Fall Hilfe braucht. Ein Mitarbeiter der Angel Bank wurde umgebracht und neben ihm werden weiße Federn und ein Engelbild gefunden. Dann geschehen weitere Morde, immer an Mitarbeitern der Angel Bank. Quentin und Burns tappen im dunkeln und kommen dem Täter nur langsam auf die Spur. Währenddessen kümmert sich Alice aber auch noch um ihren depressiven Bruder Will, der sich bei ihr eingenistet hat und auf der Kippe steht, wieder abzurutschen. Wer ist der attraktive Mann, der ihr plötzlich den Hof macht?
Das Buch enthält eine abgeschlossene Handlung, so dass man nicht unbedingt den ersten Band gelesen haben muss. Für das bessere Verständnis wäre es denoch ratsam. Die Protagonistin ist eine sehr sachliche Frau, die auch sehr sachlich ermittelt. Bei ihr zählen nur die Fakten. Sie ist sehr selbstständig und manchmal auch stur. Die Autorin versteht es, die Spannung bis zum Schluss durchzuhalten. Vorher erfährt man nicht, wer der Täter ist. Die Ermittlungen haben sich jedoch etwas zäh gestaltet und meiner Meinung nach zu lange hingezogen. Mir gefallen Bücher wo eine schöne Mischung zwischen Ermittlungen und auch privaten Dingen der Ermittler stattfindet. Das fand ich hier sehr ausgewogen. Bin gespannt, ob es einen dritten Teil gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote